Spendenaufruf Waldhaus Wiligrad
Die Gemeinde Lübstorf macht sich auf den Weg das Waldhaus aus dem Jahre 1898 in Stand zu setzen. Der Anfang ist mit der aufwendigen, durch Fördermittel ermöglichten Dachsanierung gemacht.
Wann die wunderschöne Fassade mit dem historischen Fachwerk im niedersächsischen Stil
restauriert werden kann, steht allerdings noch in den Sternen.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Glasfaser-Hausanschlüsse
Die WEMAG AG bietet für eventuelle Fragen und Probleme rund um den Breitbandausbau im Amtsbereich Lützow-Lübstorf weitere Beratungs- termine. Mitarbeiter der beauftragten Firma „2locate GmbH“ stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Folgende Beratungstermine stehen in verschiedenen Örtlichkeiten zur Auswahl.
Infoveranstaltungen finden Sie HIER
Klimaschutzinitiative
Um sich dieser Aufgabe zu stellen und konkret nach Gestaltungs- möglichkeiten zu suchen, haben sich die Gemeinden Alt Meteln, Brüsewitz, Dalberg-Wendelstorf, Klein Trebbow, Lübstorf, Lützow und Zickhusen mit dem Amt und dem Landkreis Nordwestmecklenburg zusammen- gefunden. Ziel ist es, hier vor Ort klimafreundliche Entwicklungen anzustoßen, von denen Sie als Einwohner und die Gemeinden nachhaltig profitieren können.
Mehr zur Klimaschutzinitiative HIER

Neues Kitaportal startet durch
So leicht und schnell ging Ihre Kita-Planung noch nie. Sie suchen einen Kitaplatz? Das ElternNETZ bietet einen umfangreichen Überblick aller Kindertageseinrichtungen in unserem Amtsbereich und eine Übersicht über freie Plätze! Über Suchkriterien, z.B. Gemeinde, Öffnungszeiten oder Altersgruppe, können sich Eltern passende Kitas anzeigen lassen und sich online für Betreuungsplätze bewerben.
Bauleitplanung
HIER finden Sie eine Übersicht zu den aktuell laufenden Beteiligungsverfahren.
Eine Übersicht der rechtskräftigen Bebauungspläne und Satzungen im gesamten Amtsgebiet finden Sie im Geo-Portal des Landkreises Nordwestmecklenburg finden Sie hier.
Planauskünfte erhalten Sie außerdem im Bauamt des Amtes Lützow-Lübstorf

Mecklenburg-Vorpommern wurde für die Förderperiode 2014 bis 2020 als Übergangsregion, der mittleren von drei Förderstufen der Europäischen Union, eingestuft. Damit wird die positive Entwicklung im Land während der vorangegangenen Förderperiode sichtbar, als sich Mecklenburg-Vorpommern im europäischen Vergleich noch auf der Ebene der am wenigsten entwickelten Regionen befand. Von 2014 bis 2020 stehen Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 2,289 Milliarden EURO Fördermittel zur Verfügung.
Geförderte Projekte unseres Amtbereiches finden Sie HIER