Informationen des Landkreises zu vorbereitenden Maßnahmen des Bevölkerungsschutzes
Im Rahmen der Vorbereitung auf eine mögliche Gas- und/oder Energiemangellage hat der Fachdienst Bevölkerungsschutz des Landkreises in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Ämtern und den Feuerwehren im Landkreis ein Notfallkonzept erstellt.
Zu diesem zählt auch die Einrichtungen von „Wärmeinseln“ und „Leuchttürmen“ im Ernstfall. Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die Adressen dieser zentralen Anlaufstellen, aufgeteilt nach Amtsbereichen.
Wärmeinseln
Wärmeinseln sind Gebäude, die über Notstrom und mobile Heizgeräte verfügen und der Bevölkerung bei einem länger anhaltenden Wegfall der Gas- bzw. Energieversorgung als Orte zum zeitweisen Aufenthalt dienen. Sie bieten neben der Heizung und damit der Möglichkeit sich aufzuwärmen auch Sitzmöglichkeiten, sowie die Möglichkeit warme Getränke einzunehmen bzw. mitgebrachte Speisen zu erwärmen. Hierfür stehen vor Ort provisorische Kochmöglichkeiten (z.B. Grills, Gaskocher, Feldküchen) bereit.
Die Wärmeinsel bieten auch die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen und Informationen über die Lage zu erhalten.
Leuchttürme
Die sogenannten „Leuchttürme“ sollen bei Ausfall der öffentlichen Kommunikationsmittel (Festnetz-Telefone, Handynetze) z.B. bei einem großflächigen Stromausfall, als Anlaufpunkte für die hilfesuchende Bevölkerung dienen. Die Bürger haben hier die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen (die sonst über den Notruf 110/112 erreichbar wären) sowie Informationen und Warnhinweise über die allgemeine Lage zu erhalten.
Die Adressen der Wärmeinseln und Leuchttürme finden Sie hier.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Links